Um internationale Kund:innen noch schneller und zuverlässiger zu beliefern, hat Komptech seine Ersatzteillogistik mit Unterstützung von cargo-partner optimiert. Das iLogistics Center in Werndorf bei Graz ermöglicht es dem globalen Spezialisten für Recyclingtechnologien, Ersatzteile zeitnah verfügbar zu machen und Lieferzeiten zu verkürzen.
Komptech ist ein führender Technologie- und Kompetenzpartner für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie für die Aufbereitung von holziger Biomasse mit Hauptsitz in Frohnleiten, Österreich. Um die Logistikprozesse weiter zu optimieren und die Ersatzteilversorgung für seine Kund:innen noch reibungsloser zu gestalten, kooperiert Komptech seit Oktober 2024 mit dem erfahrenen Logistikdienstleister cargo-partner, einem Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC. Diese Partnerschaft ermöglicht es Komptech, seine hohe Servicequalität in der Ersatzteillogistik in Österreich auf ein neues Level zu heben und die Verfügbarkeit für Kund:innen in Europa und weltweit nachhaltig zu verbessern.
iLogistics Center Graz als neuer Standort
Um Kund:innen weltweit noch schnellere und effizientere Ersatzteilversorgung zu bieten, hat Komptech daher seine Ersatzteillogistik in das iLogistics Center Graz von cargo-partner, am Containerterminal Graz, verlagert. Von diesem zentralen Standort aus werden künftig Komptech-Ersatzteile weltweit zuverlässig und zeitnah geliefert. Dadurch werden spätere Abholzeiten sowie eine spätere Auftragserteilung ermöglicht. Das Lager ist darüber hinaus nur zehn Minuten vom Flughafen entfernt und verfügt über einen direkten Autobahnanschluss sowie einen Bahnanschluss für FCL- und LCL-Ladungen. Durch den Ausbau der Koralmbahn als neuen Teil der Südstrecke wird der Baltisch-Adriatische Korridor in Europa weiter gestärkt. Die so gewonnene Zeit ermöglicht eine höhere Servicequalität für die Kund:innen von Komptech.
Individuelle Lagerkonzepte für unterschiedliche Warengruppen
Komptech verfügt über verschiedenste Produktgruppen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen – von Kleinteilen wie Schrauben bis hin zu tonnenschweren Walzen. cargo-partner hat für jede Produktgruppe einen eigenen Bereich mit spezifischem Equipment geschaffen: von Schwergut- und Langgutregalen bis hin zu Regalsystemen mit Waagen. Diese erkennen automatisch, welche und wie viele Teile entnommen wurden. Wird ein vordefiniertes Gewicht unterschritten, wird automatisch eine Nachbestellung ausgelöst.
Martin Schenzel, Geschäftsführer von cargo-partner in Österreich, erklärt: „Dank unserer maßgeschneiderten Lagersysteme konnten wir die Bearbeitungsgeschwindigkeit erheblich steigern und so die Effizienz auf ein neues Niveau heben. Ab 2025 arbeiten wir zudem mit einer permanenten Inventur, was Unterbrechungen vollständig vermeidet und die Versorgungssicherheit für Komptech weiter verbessert.“
Manfred Harb, Director of Customer Service bei Komptech, betont: „Durch die Zusammenarbeit mit cargo-partner im iLogistics Center Graz können wir unsere Ersatzteilversorgung für Kund:innen weltweit noch effizienter und schneller gestalten. Diese Partnerschaft ermöglicht uns, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen zu reagieren und gleichzeitig höchste Servicequalität sicherzustellen.“
Langjährige Erfahrung im Outsourcing der Ersatzteillogistik
cargo-partner durfte schon einige Kund:innen beim Outsourcing der Ersatzteillogistik begleiten und hat viel Erfahrung im Management solcher Projekte. Im Rahmen mehrerer gemeinsamer Planungs-Workshops wurden die von Komptech gewünschten Prozesse und Anforderungen genau definiert. Auf Basis dieser Vorgaben hat cargo-partner das Lagerlayout umgesetzt und stellt das benötigte Lagerequipment zur Verfügung. Für die Implementierung und Übersiedlungen wurden gemeinsame Projektteams gegründet, die Hand in Hand in ständigem Austausch an dem Projekt gearbeitet haben.
End-to-End-Transparenz von Lagerbestand bis Last Mile
Ein hoher Servicegrad, kurze Lieferzeiten und präzise Cutoff-Zeiten wurden auch von Komptech priorisiert. Durch die digitale Plattform SPOT und die nahtlose Integration der Systeme beider Unternehmen über mehrere API-Schnittstellen kennt Komptech jederzeit den Status seiner Warenströme, kann Verfügbarkeiten und potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen treffen. Auch die Last-Mile-Logistik inklusive des weltweiten Paketversands wird größtenteils von cargo-partner koordiniert.
Zusätzlich bietet cargo-partner sogenannte Hub-Lieferungen: Komptech kann Sendungen gebündelt zusammenstellen und so gezielt ausliefern. Beispielsweise haben die Komptech-Teams in den USA über SPOT einen eigenen Zugang, mit dem sie Lagerbestände in Echtzeit verwalten und Bestellungen direkt einsehen können. cargo-partner bereitet die Sendungen vor und stellt sie zusammen, etwa in einem Container für den Seetransport in die USA. Alle Lieferungen und Bestellprozesse sind zudem in SPOT nachvollziehbar, wo Komptech bei Bedarf auch Angebote für Luft- und Seefracht einholen kann.
„Mit der erfolgreichen Implementierung der neuen Lagerprozesse blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit Komptech weiter zu vertiefen. Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, die logistischen Abläufe kontinuierlich zu optimieren“, so Martin Schenzel.
Presseinformation herunterladen (PDF)
Pressefotos herunterladen (ZIP)